Beruflichen Weg finden, der wirklich zu ihnen passt
Berufscoaching und Business Coaching für Klarheit und neue Perspektiven
Berufscoaching unterstützt Sie dabei, herausfordernde Situationen im Job zu meistern und Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.
Wenn der Job nicht mehr passt oder Sie merken, dass mehr möglich ist
Zwischen Stillstand und aufbruch
Im Berufsleben kann sich vieles verändern – manchmal im Kleinen, manchmal im Großen. Vielleicht…
erleben Sie anhaltenden Stress, ohne zu wissen, wo Sie ansetzen sollen.
haben Sie das Gefühl, beruflich festzustecken oder ständig nur zu funktionieren.
stehen in Ihrem Leben gerade größere Veränderungen oder Herausforderungen an.
überlegen Sie, ob ein Jobwechsel ansteht, wissen aber nicht wohin.
wünschen Sie sich mehr Leichtigkeit in Ihrer Führungsrolle oder beruflichen Position.
stehen Sie vor dem Wiedereinstieg nach einer längeren Pause und haben Fragen zur Positionierung.
Solche Situationen fordern viel und lassen oft wenig Raum für Reflexion. Genau hier setzt mein Berufscoaching an.
Beruflich ankommen, ohne sich zu verbiegen oder auszubrennen
Herausforderungen erkennen – Lösungen Entwickeln
Viele meiner Klientinnen und Klienten wünschen sich…
Klarheit über ihre nächsten beruflichen Schritte
Mehr Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen
Die Möglichkeit, Entscheidungen bewusst und souverän zu treffen
Ein Berufsleben, das zu ihren Werten und ihrer Persönlichkeit passt
Weniger Stress, mehr Energie und Freude im Arbeitsalltag
Solche Situationen fordern viel und lassen oft wenig Raum für Reflexion. Genau hier setzt mein Berufscoaching an.
Mein Angebot: Berufscoaching und Business Coaching
Ziele definieren, Wege gehen

Im Berufscoaching unterstütze ich Sie dabei, Ihr Ziel zu klären und Ihren Weg dorthin selbstbestimmt zu gehen. Dabei geht es häufig um Themen wie Ihr berufliches Wohlbefinden, Ihr nächstes Karriereziel, Stressbewältigung oder berufliche Neuorientierung.
Ich begleite Sie dabei, Ihre Ressourcen (wieder) zu entdecken und tragfähige berufliche Lösungen zu entwickeln.
So läuft das Berufscoaching ab
Der Coaching-Prozess
01.
Erstgespräch
Kostenfrei und unverbindlich zum Kennenlernen und Einschätzen Ihres Anliegens: Ablauf, Kosten und Rahmenbedingungen (ca. 30 Min.)
02.
Coaching-Prozess
Online-Sitzungen, persönliche Treffen à 60 oder 90 Min. in meinen Coaching-Räumen oder als Kombination. Eine bis wenige Sitzungen oder eine längerfristige Begleitung.
Vertraulichkeit: Alles, was wir besprechen, bleibt im geschützten Raum.
Flexibilität: Die Sitzungen und der Ablauf orientieren sich an Ihrem individuellen Anliegen.
Inhalte und Themen im Berufscoaching
Ihre Bedürfnisse im Vordergrund
Berufliche Orientierung und Karrieplanung
Selbstmanagment
Stress regulieren, Grenzen erkennen, Zeit effektiv nutzen
Führungsrolle reflektieren
Wiedereinstieg planen und begleiten
Rollen und Erwartungen sortieren
Was Sie durch das Berufscoaching gewinnen
Erkenntnisse und Veränderung
Für wen das Berufscoaching geeignet ist
Wann sind Sie hier richtig?
Mein Angebot richtet sich an Menschen, die sich beruflich neu ausrichten oder stabilisieren möchten:
Fach- und Führungskräfte mit Herausforderungen in ihrer Rolle
Berufserfahrene mit inneren oder äußeren Konflikten im Job
Menschen, die nach einer Auszeit zurück ins Berufsleben wollen
Studierende oder Berufseinsteigende, die sich orientieren wollen
Kundenstimmen aus dem Berufscoaching
Persönliche Eindrücke und Erfahrungen
Mirja Schäffler-Hentschel
IHRE BEGLEITUNG IM BERUFSCOACHING

Ich bin systemische Beraterin und zertifizierte Coach mit Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in beruflichen Umbruchsituationen.
Mein Ansatz ist klar, strukturiert und persönlich. Ich begegne Ihnen neutral, ohne zu bewerten, achtsam und mit ehrlichem Interesse an Ihrem Weg. Coaching bei mir ist eine echte Reflexionszeit mit dem Ziel, sich selbst beruflich und persönlich weiterzubringen.
Sie bekommen bei mir einen sicheren Rahmen, in dem Sie offen sprechen können. Wir schaffen neue Räume, damit Sie klare Entscheidungen treffen können. Mehr über die Methoden, die meiner Arbeit zugrunde liegen, und wie sie in Ihrem individuellen Prozess zur Anwendung kommen können, erfahren Sie hier.
Nächster Schritt – Vereinbaren Sie ein Kennenlerngespräch mit mir
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen
Gemeinsam mit mir entwickeln Sie eine klare Strategie, damit Sie sich beruflich weiterentwickeln und gleichzeitig Ihre Gesundheit und Lebensfreude bewahren bzw. zurückerlangen.
Schreiben Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie mich an.
FAQ: Berufscoaching
Häufig gestellte Fragen
Ich bin mir nicht sicher, ob mein Thema überhaupt coachingtauglich ist. Lohnt sich ein Erstgespräch trotzdem?
Absolut. Gerade wenn Sie das Gefühl haben, „irgendwie passt beruflich etwas nicht“, aber es noch nicht greifen können, ist Coaching sinnvoll. Das Erstgespräch bietet Raum, Ihr Anliegen zu sortieren, ganz ohne Verpflichtung.
Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?
Das ist ganz unterschiedlich. Manche Anliegen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, andere brauchen mehr Raum. Wir entscheiden das gemeinsam im Berufscoaching.
Was kostet das Berufscoaching und wer übernimmt die Kosten?
Die Kosten richten sich nach Dauer und Format des Coachings. Sie erhalten alle Infos dazu im Vorgespräch. In bestimmten Fällen wird Berufscoaching vom Arbeitgeber übernommen.
Sofern Coaching berufsbezogen ist und darauf abzielt, die berufliche Qualifikation zu fördern, sind diese Kosten in Deutschland steuerlich absetzbar. In diesem Fall können die Ausgaben als Werbungskosten bzw. als Betriebskosten geltend gemacht werden. Zum Beispiel Coachings zur Verbesserung von Führungskompetenzen, Konfliktmanagement oder zur Erweiterung von fachlicher Expertise.
Was ist, wenn sich mein Anliegen während des Coachings verändert?
Wir passen den Coaching-Prozess flexibel an Ihre Entwicklung an. Manchmal zeigt sich erst im Laufe der Gespräche, was wirklich wichtig ist.
Wer erfährt von meinem Coaching?
Niemand. Ihre Themen und alle Informationen aus dem Berufscoaching unterliegen der Schweigepflicht. Auch wenn Ihr Arbeitgeber die Kosten übernimmt, erfährt dieser keinerlei Details zum Inhalt.
Wie finde ich heraus, ob Sie als Coach zu mir passen?
Eine gute Passung ist die wichtigste Grundlage für ein wirksames Berufscoaching. Deshalb gibt es ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch, in dem Sie mich und meine Arbeitsweise kennenlernen können. Sie entscheiden danach in Ruhe, ob Sie sich mit mir auf den Weg machen möchten. Buchen Sie gern ein Vorgespräch mit mir.
Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
Bis 24 Stunden vor dem Termin ist eine Absage kostenfrei möglich. Danach fällt ein Ausfallhonorar an, da der Termin für Sie reserviert war. Die genauen Bedingungen besprechen wir im Erstgespräch.